Cosmas Damian Asam - Geschichte des Klosters Fürstenfeld
Cosmas Damian Asam malte um 1723 das Deckenfresko "Geschichte des Klosters Fürstenfeld" im Chor der Klosterkirche Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck.
Chorfresken (von Ost nach West):
- Vorbestimmung des Klosters: Darstellung des von Engeln ausgewiesenen Bauplatzes, die hl. Maria in der Glorie, verehrt von jubelnden Engeln mit Spruchbändern,
- Stiftung des Klosters durch den Bayernherzog Ludwig den Strengen: im Zentrum thront die Ecclesia, zu ihrer Rechten führt die Spes (Hoffnung) Herzog Ludwig den Strengen mit dem Grundriss der Kirche,
- Maria als Ordenspatronin und Schutzherrin der Zisterzienser: die Gottesmutter als Himmelskönigin, gemäß einer Vision der sel. Christina dargestellt, mit Allegorie des Ordens in Gestalt eines Jünglings im Lilienmantel,
- Engelskonzert als Vorbild für das Stundengebet der Mönche.