Augsburg - Vogeltor
Vogeltor
POI-Art: | Sehenswürdigkeit, Stadttor |
Besonderheit: | Südöstliches Stadttor |
Baustil: | Spätgotik |
Baujahr: | 1445 |
Adresse: | 86152 Augsburg, Am Vogeltor |
Geo: | 48.366209, 10.903727 |
Lage: | |
Parken: | Parkhaus in der City-Galerie |
Bewertung: | 1* (von 5*) |
Links: |
Das Vogeltor war der südöstliche Einlass der mittelalterlichen Stadt Augsburg.
Es entstand, als die ursprünglich außerhalb der alten Stadtmauer gelegene Jakobervorstadt mit Mauern und Wassergräben befestigt wurde.
1374 wurde das Tor mit Brücke erstmals schriftlich erwähnt, 1445 hat man es abgebrochen und neu errichtet.
Während der schwedischen Besatzung 1632-1635 wurde das Tor und die Wallanlage ausgebaut.
1880 erfolgte der Abbruch der Bastion und der Brücke. 1944 brannte das Tor teilweise aus.
1954 wurde das Vogeltor wieder aufgebaut; 1966 hatte man wegen der Verbreiterung der Straße ein Gebäude zwischen dem Tor und der Stadtmauer abgebrochen und durch einen überdachten Wehrgang ersetzt.
Das Vogeltor ist ein schmuckloser, quadratischer Turmbau mit vier Geschoßen und einem hohem, erneuerten Walmdach.
In der gewölbten Tordurchfahrt befindet sich ein kompliziertes Sternrippengewölbe und ein großer hängender Schlussstein mit Rosette.
An der Feldseite des Tores sieht man eine Nische mit dem Wandgemälde der Kreuzigungsgruppe.
Im Innern ist das Gebäude leer.
Beim Vogeltor, an der alten Stadtmauer, befindet sich ein seit 1538 bestehendes kleines Wehr mit einem Wasserrad.