Lauingen - Oberes Brunnental
Oberes Brunnental
POI-Art: | Sehenswürdigkeit, Gebäude |
Besonderheit: | Mittelalterliche Häuser der Stadtmauer, Tränktor |
Baustil: | |
Baujahr: | um 1450 |
Adresse: | 89415 Lauingen, Oberes Brunnental |
Geo: | 48.568537, 10.431905 |
Lage: | |
Parken: | in den Seitenstraßen |
Bewertung: | 1* (von 5*) |
Links: |
www.lauingen.de/de/freizeit-touristik/sehenswuerdigkeiten/oberes-brunnental |
Auf den ehemaligen staufischen Stadtmauern wurden nach der Erweiterung der Stadt um das Jahr 1413, unter Herzog Ludwig dem Gebarteten, Häuser errichtet, deren malerische Balkone noch heute, hoch über dem Oberen Brunnental eine reizvolle Ansicht bieten.
Das idyllische, neben der belebten Altstadt, ländlich wirkende Viertel mit zahlreichen Ackerbürgerhäusern des 17. Jh. liegt östlich und westlich der Spitalkirche.
Vom Fuß des Spitalkirchturmes aus bietet sich der schönste Blick auf die Hanghäuser des Oberen Brunnentals.
Interessant sind vor allem die Rückenfronten der Gebäude der Schloss- und Donaustraße die auf der ehemaligen Stadtmauer aufsitzen und mit ihren hölzernen Balkonen und Vorbauten in größerer Höhe ein fast mittelalterliches Bild vermitteln.
In einer Nische der ehem. Stadtmauer des Oberen Brunntals, befindet sich die älteste Fasseichanstalt Bayerns, der Eichbrunnen.
Eine Bronzetafel an der Wand erinnert an das Eichamt, wo früher die 18 Brauereien der Stadt Lauingen ihre Bierfässer eichen lassen mussten.
Schräg gegenüber der Spitalkirche steht das sog. Tränktor.
Es ist ein zweigeschossiger Satteldachturm mit spitzbogiger Durchfahrt.
Den Namen hat das Tor von einer Viehtränke, die früher davor lag.
Von hier aus ist ein Stück Lauinger Stadtmauer, die zwischen 1430 und 1450 errichtet wurde, als Wehrgang zu begehen.
Es bietet sich ein schöner Blick auf die Donau und den Stadtgraben.