Mariä Heimsuchung Stoffen
Mariä Heimsuchung Stoffen
POI-Art: | Sehenswürdigkeit, Kirche |
Besonderheit: | |
Baustil: | Spätbarock/Rokoko |
Baujahr: | um 1725/30 |
Adresse: | 86932 Pürgen-Stoffen, Kirchenstr. 6 |
Geo: | 48.003538, 10.907116 |
Lage: | |
Parken: | P am Friedhof |
Bewertung: | 1* (von 5*****) |
Links: |
www.pg-vilgertshofen-stoffen.de/index.php/pfarreien/stoffen/mariae-heimsuchung |
Langhaus und Turm der Kirche Mariä Heimsuchung in Stoffen sind im Kern spätgotisch, der Chorbau und die Ausstattung stammen aus der 1. Hälfte des 18. Jh.; der Turmoberteil mit Spitzhelm von 1866.
Eine Renovierung fand innen 1973, außen 1980 statt.
Mariä Heimsuchung ist ein einfacher Saalbau mit qualitätvoller spätbarocker Einrichtung: innen flache Stichkappentonne, im Langhaus Wandgliederung durch flache Doppelpilaster, der eingezogene Chor ist dreiseitig geschlossen.
Der Turm mit einem Spitzhelm steht im nördlichen Chorwinkel, gegenüber befindet sich die zweigeschossige Sakristei.
Der Hochaltar um 1725/30 hat ein Gemälde der Mariä Heimsuchung, die Figuren der hll. Sebastian und Rochus oben stammen von Lorenz Luidl.
Die Seitenaltäre um 1700 haben Bilder des 19. Jh. sowie Dachungsengel von Lorenz Luidl, von diesem stammen auch die Statuetten der vier Kirchenlehrer an der Kanzel, um 1685.
Weitere Einzelfiguren der Luidl-Werkstatt sind die Zwölf Apostel, die hll. Franz Xaver und Johann Nepomuk, Georg und Michael, alle um 1740/45 von Johann Luidl.
Der Stuck im Chor in frühen Rokokoformen, ist um 1745, im Langhaus noch spätbarock, um 1738, von Georg Dötl.
Das Deckenbild im Langhaus, "Maria Himmelfahrt" malte Caspar Schäffler (bez. 1739).