Wappen Landsberg Schmalzturm Landsberg am Lech

 

 

 DEBYLAL0300  Schmalzturm Landsberg am Lech

 

 POI-Art: Sehenswürdigkeit, Turm
 Besonderheit: Auch Schöner Turm genannt
 Baustil: Spätgotik
 Baujahr: 1458
 Adresse: 86899 Landsberg am Lech, Hauptplatz
 Geo: 48.049722, 10.877694
 Lage:

Karte

 Parken: P Tiefgarage Lechstr.
 Bewertung: 1*  (von 5*****)
 Links:

de.wikipedia.org/wiki/Schmalzturm_(Landsberg_am_Lech)

 

Der Schmalzturm, auch schöner Turm genannt, ist ein Bauwerk der ersten Stadtmauer von Landsberg/Lech und ist als erstes östliches Stadttor der Kernstadt wohl schon im 13. Jh. erbaut worden.
Seine heutige Gestalt mit den spätgotischen Lilienfriesen erhielt er allerdings erst um 1458, als bereits ein weiterer neuer Mauerring um die Stadt gezogen worden war und man den einstigen Wehr- und Wachturm als Stadtturm mit einer Stadtuhr und Glocke versah.
Den Beinamen "Schmalzturm" erhielt er, da sich an schönen Tagen die Marktfrauen mit ihrer Ware, unter anderem auch Schmalz, in den Schatten des Tores stellten. Das Schmalz blieb so fester und konnte besser verkauft werden.
Die Kanonenkugel über dem Turmdurchgang erinnert an die Besatzungszeit 1796 durch napoleonische Truppen.

 

 

DEBYLAL0401

Der Schmalzturm steht am höchsten Punkt des schräg nach Westen ansteigenden Hauptplatzes.
Der siebengeschossige Ziegelbau mit spitzbogigem Durchlass war im 16. Jh. bemalt, heute ist wieder das nackte Ziegelmauerwerk zu sehen.
Unter dem Dach ist der Turm mit einem umlaufenden Kleeblattfries geschmückt.
Bunte Dachziegel, in den Stadtfarben gehalten, schmücken das Zeltdach, das durch einen Sturmglockenaufsatz gekrönt ist.
Im Innern des Turmes befinden sich Raumlichkeiten der Sparkasse Landsberg-Dießen.