Johann Georg Knappich - Christi Himmelfahrt
Johann Georg Knappich malte um 1685 das Deckenfresko "Christi Himmelfahrtl" im Langhaus der Klosterkirche Wettenhausen, Ldkr. Günzburg.
"Sie werden als Fresken bezeichnet, müssten damit zusammen mit den Stuckarbeiten um 1679 entstanden sein und würden so einen den frühesten Freskenzyklus eines deutschen Malers darstellen.
Ob allerdings Knappich in der sicheren und haltbaren Technik des «al fresco» in den frischen Putz malte, oder ob er wie die Embleme im Kreuzgang in Kaseinfarben «al secco» arbeitete, ist unbekannt. Denn die Gemälde werden 1892, nun mit Sicherheit in Kaseinfarben-Technik, stark überarbeitet"
(www.klosterwettenhausen.de/info/geschichte/stiftskirche)